die freilerner
  • Zeitschrift
  • Abonnieren
  • Einzelhefte
  • Mitmachen
  • Partnerprojekte
RSS
Startseite / Hefte / Einzelhefte / Heft Nr. 69 – Muße
Heft Nr. 69 – Muße

Heft Nr. 69 – Muße

5,00 € – 6,00 €

Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. zzgl. Versandkosten

»Mit Muße bezeichnet man die Zeit, die eine Person nach eigenem Wunsch nutzen kann (z. B. um sich zu erholen). Nicht alle Freizeit ist gleichzeitig auch Muße, da viele Freizeitaktivitäten indirekt von Fremdinteressen bestimmt werden. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes (althochdeutsch »muoza«, mittelhochdeutsch »muoze«) war Gelegenheit, Möglichkeit« Quelle: Wikipedia

 

Leeren
Artikelnummer: 69 Kategorien: Als gedruckte Ausgabe verfügbar, Einzelhefte
  • Beschreibung
  • Produktsicherheit
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

»Mit Muße bezeichnet man die Zeit, die eine Person nach eigenem Wunsch nutzen kann (z. B. um sich zu erholen). Nicht alle Freizeit ist gleichzeitig auch Muße, da viele Freizeitaktivitäten indirekt von Fremdinteressen bestimmt werden. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes (althochdeutsch »muoza«, mittelhochdeutsch »muoze«) war Gelegenheit, Möglichkeit« Quelle: Wikipedia

Aus der Bewegung

Karen Kern: Gesprächs- und Prozesstraining | Almut Kraker: Bericht vom Freilerner-Treffen in Diepoldsburg | Erik Vater: Filmabend »alphabet« in Jena | Stefanie Mohsennia: Eindrücke von der Vorführung des Films »Being and Becoming«  in Hahnstätten | Niki: Perfekte Begegnung mit Franziska Klinkigt und Bertrand Stern | Jörn Ickes: Matavenero ist bedingt offen für neue Siedlerfamilien und freie Bildungsinitiativen | Tabea: Mein ständiger Begleiter. Das Schulfrei-Festival  | Stefanie Mohsennia, Karen Kern, Gabi Reichert und Heike Weimer: »Wir sind so frei« – Das Freilerner-Treffen  zum Mitnehmen!

Muße

Rabea Usling: Muße, was ist das | Freerk Huisken: Muße, oder: Über die Unterordnung des erlaubten Materialismus unter kapitalistische Notwendigkeiten | Ulrich Klemm: Nichtstun als pädagogische Basiskompetenz – warum wir mehr Muße für das Lernen benötigen | Bruno und Doris Gantenbein: Zeit und Raum für das Sein | Raphaela Groeger: Wie mir Babytragen Muße ermöglicht hat | Jens Eloas Lachenmayr: Von der Muse geküsst

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft Nr. 69 – Muße“ Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Ähnliche Produkte

  • Heft 83 – Bildungsorte

    Heft 83 – Bildungsorte

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 74 – Herausforderungen beim Freilernen

    Heft 74 – Herausforderungen beim Freilernen

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 75 – Sozialisation

    Heft 75 – Sozialisation

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Heft 76 – Postfaktisch - Was schafft Realität?

    Heft 76 – Postfaktisch – Was schafft Realität?

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Hier gibt es die Freilernerzeitschrift:

  • Abonnement
  • Einzelhefte
  • Warenkorb ansehen

Uns unterstützen:

Spenden

Werbeanzeigen

 

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Informiert bleiben:

  • Freilerner-Newsletter
  • Facebookseite
  • Facebookgruppe

Noch Fragen zum Freilernen?

Der Freilerner-Kompass bietet eine ausführliche Einführung ins Thema. www.freilerner-kompass.de

↑

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lieferung und Versandkosten
© die freilerner 2025
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes