die freilerner
  • Zeitschrift
  • Partnerprojekte
  • Mitmachen
  • Abonnieren
RSS
Startseite / Hefte / Einzelhefte / Heft 75 – Sozialisation

Heft 75 – Sozialisation

5,00 € – 6,00 €

Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. zzgl. Versandkosten

Sozialisation findet statt, weil wir soziale Wesen sind. Die Frage ist weniger nach dem ob, sondern eher nach dem wie und wohin. Über Definitionen von Sozialisation und Bedingungen für eine gelungene Sozialisation findet ihr viel in diesem Heft, ebenso wie Berichte und das Nachdenken über die eigene Sozialisation.

Leeren
Artikelnummer: 75 Kategorien: Als gedruckte Ausgabe verfügbar, Einzelhefte
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Sozialisation findet statt, weil wir soziale Wesen sind. Die Frage ist weniger nach dem ob, sondern eher nach dem wie und wohin. Über Definitionen von Sozialisation und Bedingungen für eine gelungene Sozialisation findet ihr viel in diesem Heft, ebenso wie Berichte und das Nachdenken über die eigene Sozialisation.

Aus der Bewegung

Stefanie Weisgerber: Der Freilerner-Kompass: Orientierungshilfe für frisch Interessierte und Tor zum Mainstream | Karin Siakkos: Mitananda H.O.F. :Ein Freilernerdorf wird Wirklichkeit | Sylvia Müller: Frühjahrs- und Osterworkshop der Gruppe »Wir-Sind-So-Frei Südwestdeutschland« | Emmi Hahn: Septré Treffen 2017 | Sylvia Müller: Gesellige Frühjahrstreffen (Wir-Sind-So-Frei Südwestdeutschland) | Christiane Ludwig-Wolf: Treffen im Raum Stuttgart | Immanuel Wolf: Freilerner-Treffen im Nordwesten von Brandenburg | Septré e. V.: Schulfrei Festival 2017 | Kira Wybiereck: Die Lernbühne auf dem Schulfrei-Festival | Almut Kraker: Freilerner Treffen auf der Diepoldsburg

Körper, Geist, Seele

Christiane Ludwig-Wolf: Johanniskraut|Claudia Mutterer: Loblied für das Nicht-Aufgeben | Zum nach und weiter denken

Zur Diskussion

Bertrand Stern: Lieber Lothar Kittstein,

Sozialisation

Tina Götze: Was ist Sozialisation? | Tina Götze: Exkurs: der heimliche Lehrplan | Immanuel Wolf: »Kannst du überhaupt lesen?«| Serafine Mutterer: Kinder in ein gesundes Leben geleiten | Serafine Mutterer: Pippi Langstrumpf | Franziska Klinkigt: Ist Sozialisation notwendig und erstrebenswert? | A.C. Deuber-Gassner: »Kinder müssen lernen miteinander umzugehen!« »Können sie das überhaupt?« | Erik Vater: Brauchen Kinder den täglichen mehrstündigen Aufenthalt in einem Raum mit einer Klasse/Gruppe anderer Gleichaltriger, um sich gesund zu sozialisieren? |Prof. Dr. Franco Rest: Die andere Waldpädagogik |Liadan: Über die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der eigenen Sozialisation

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 75 – Sozialisation“ Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Ähnliche Produkte

  • Heft Nr. 60 – Positive Erfahrungen mit freiem Lernen (PDF)

    4,00 €
    In den Warenkorb
  • Heft 79 – Kinder & Arbeit

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft 84 – Schutz vor Isolation & Indoktrination

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft Nr. 64 – Freiräume (PDF)

    4,00 €
    In den Warenkorb

Hier gibt es die Freilernerzeitschrift:

  • Abonnement
  • Einzelhefte
  • Warenkorb ansehen

Uns unterstützen:

Spenden

Werbeanzeigen

 

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Informiert bleiben:

  • Freilerner-Newsletter
  • Facebookseite
  • Facebookgruppe

Noch Fragen zum Freilernen?

Der Freilerner-Kompass bietet eine ausführliche Einführung ins Thema. www.freilerner-kompass.de

↑

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lieferung und Versandkosten
© die freilerner 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes