die freilerner
  • Zeitschrift
  • Partnerprojekte
  • Mitmachen
  • Abonnieren
RSS
Startseite / Hefte / Einzelhefte / Heft 85 – Spielen

Heft 85 – Spielen

5,00 € – 8,00 €

Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. zzgl. Versandkosten

Zu spielen liegt in der Natur des Menschen und Kinder sind darin die großen Meister. Egal ob Phantasiespiele, Ballspiele, Rollenspiele, Brettspiele, Bewegungsspiele oder auch Computerspiele, jungen Menschen fällt immer etwas ein, was man spielen könnte, und sie fühlen sich von Spielangeboten meist magisch angezogen. Selbstbestimmtes Lernen steht dafür, auf eigene Initiative durch Spiel und Spaß die Welt zu entdecken und sich nebenbei viele Fähigkeiten und Wissen anzueignen. Gleichzeitig wird gesamtgesellschaftlich gesehen freies Spielen unter Kindern immer seltener, fast alle Freizeitangebote werden von Erwachsenen organisiert und Spiele werden auch zu kommerziellen und manipulativen Zwecken eingesetzt. Dabei lebt es sich voll echtem Spiel und Spaß nicht nur als junger, sondern auch als erwachsener Mensch wesentlich leichter und fröhlicher. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Spielen, im praktischem als auch im theoretischen Kontext.

Ausgabe 1/2020.

Leeren
Artikelnummer: 85 Kategorien: Als gedruckte Ausgabe verfügbar, Einzelhefte
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Zu spielen liegt in der Natur des Menschen und Kinder sind darin die großen Meister. Egal ob Phantasiespiele, Ballspiele, Rollenspiele, Brettspiele, Bewegungsspiele oder auch Computerspiele, jungen Menschen fällt immer etwas ein, was man spielen könnte, und sie fühlen sich von Spielangeboten meist magisch angezogen. Selbstbestimmtes Lernen steht dafür, auf eigene Initiative durch Spiel und Spaß die Welt zu entdecken und sich nebenbei viele Fähigkeiten und Wissen anzueignen. Gleichzeitig wird gesamtgesellschaftlich gesehen freies Spielen unter Kindern immer seltener, fast alle Freizeitangebote werden von Erwachsenen organisiert und Spiele werden auch zu kommerziellen und manipulativen Zwecken eingesetzt. Dabei lebt es sich voll echtem Spiel und Spaß nicht nur als junger, sondern auch als erwachsener Mensch wesentlich leichter und fröhlicher. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Spielen, im praktischem als auch im theoretischen Kontext.

 

Aus der Bewegung

Immanuel Zirkler: Ehemalige Freilernende: Interview mit Malchus Kern | Die Erklärung zum Recht auf Selbstbestimmung in der Bildung kann jetzt mitgezeichnet werden | Alternativen zur Externistenprüfung in Österreich |  Sylvia Müller: Nicht zur Schule gehen? – Selbstbestimmte und Selbstorganisierte Bildung in Deutschland |  Erik Vater: BVNL – Wintertreffen | Susan Majaura: Das Sommercamp vom BVNL | Joshua Conens: Der Spielfilm CaRabA lädt zum Gespräch | Saskia Lehmann und Antoine Kohnert: Von der Schafweide zum Festival | Stefanie Hartmann: Das Schulfrei-Festival 2019 aus meinen Augen |  Erik Vater: BVNL – Wintertreffen | Susan Majaura: Das Sommercamp vom BVNL | Franziska Marschall: Kanada – British Columbia – SelfDesign

Positionspapier aus Österreich

Mag. Dr. Harald Krisa: Alternativen zur Externistenprüfung in Österreich

Rechtliches

Rechtsanwältin Christina Gavric: Freilernen und Kindergeld

Selbstbestimmtes Leben

Kira Lawrenz: Freiwilligendienst bei der Walnussmeisterei | Vivian Böllersen: Die Geschichte der Walnussmeisterei

Spielen

Herbert Renz-Polster: Warum das Draußen spielen so wichtig ist – und trotzdem oft nicht klappt.| Stefanie Hartmann: Meine Gedanken zum Thema Spielen | Christiane Ludwig-Wolf, mit Texten von Thomas Felder: Lieder und Wortspiele | Roland Gorsleben, Zarnekla: Jugger! | Nina Downer: Spielen, Neurobiologie und Kreativität | Petra Schäfer: Mitmachtheater Kaleidoskop | Sibylle Engstrom: Was heißt eigentlich »Spielend Lernen?« | Martin Pierags: Lebst Du noch oder spielst Du schon? | Eaglechild: Mama lernt gamen | Nina Downer: John Holt über Spielen und Fantasie

Werbeanzeigen & Kleinanzeigen

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 85 – Spielen“ Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Ähnliche Produkte

  • Heft 77 – Menstruation, Sexualität & Identität

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft 73 – Was braucht unsere Welt?

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft Nr. 65 – Innere und äußere Strukturen (PDF)

    4,00 €
    In den Warenkorb
  • Heft 72 – Stadt-Land-Fluß – Lebensorte

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen

Hier gibt es die Freilernerzeitschrift:

  • Abonnement
  • Einzelhefte
  • Warenkorb ansehen

Uns unterstützen:

Spenden

Werbeanzeigen

 

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Informiert bleiben:

  • Freilerner-Newsletter
  • Facebookseite
  • Facebookgruppe

Noch Fragen zum Freilernen?

Der Freilerner-Kompass bietet eine ausführliche Einführung ins Thema. www.freilerner-kompass.de

↑

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lieferung und Versandkosten
© die freilerner 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes