die freilerner
  • Zeitschrift
  • Partnerprojekte
  • Mitmachen
  • Abonnieren
RSS
Startseite / Hefte / Einzelhefte / Heft 90 – Spinnen & Insekten

Heft 90 – Spinnen & Insekten

5,00 € – 8,00 €

Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. zzgl. Versandkosten

Insekten und Spinnen sind so vielfältig wie erstaunlich. Es gibt so viel über sie zu erfahren und erst recht sehr viel, was wir noch nicht wissen und erforscht haben. Sie sind fast überall und können deshalb auch leicht beobachtet werden. Trotzdem sind sie bedroht und viele von ihnen sind sogar schon ausgestorben. Sie nehmen eine wichtige Stellung in Ökosystemen ein und ohne sie können wir nicht überleben. Es gibt also viele Gründe, warum es sich lohnt, sich mit ihnen zu befassen. Es ist spannend und faszinierend, was sie alles können, wie sie leben, wie sie aussehen. Sie kommen in uralten Geschichten vor, retten oder bedrohen unsere Lebensmittel, sind unabdingbar für fruchtbare Böden und wenn wir uns mit ihnen beschäftigen, kommen wir von einem zum nächsten Thema. So wird durch dieses Schwerpunktthema Insekten und Spinnen auch anschaulich, wie Freilernen funktionieren kann, wie über die Beschäftigung mit einem konkreten Thema vielfältiges Wissen und auch Fertigkeiten angeeignet werden können, weiter zu anderen Themen führen und es ermöglicht wird, komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Biologie, Ökologie, Chemie und Mathematik spielen eine Rolle und wer sich mit Lichtverschmutzung beschäftigt, kommt vielleicht weiter zur Astronomie.  Das Heft regt dazu an, zu beobachten, zu forschen und neue Fragen zu stellen.

Ausgabe 2/2021.

Leeren
Artikelnummer: 90 Kategorien: Als gedruckte Ausgabe verfügbar, Einzelhefte
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Insekten und Spinnen sind so vielfältig wie erstaunlich. Es gibt so viel über sie zu erfahren und erst recht sehr viel, was wir noch nicht wissen und erforscht haben. Sie sind fast überall und können deshalb auch leicht beobachtet werden. Trotzdem sind sie bedroht und viele von ihnen sind sogar schon ausgestorben. Sie nehmen eine wichtige Stellung in Ökosystemen ein und ohne sie können wir nicht überleben. Es gibt also viele Gründe, warum es sich lohnt, sich mit ihnen zu befassen. Es ist spannend und faszinierend, was sie alles können, wie sie leben, wie sie aussehen. Sie kommen in uralten Geschichten vor, retten oder bedrohen unsere Lebensmittel, sind unabdingbar für fruchtbare Böden
und wenn wir uns mit ihnen beschäftigen, kommen wir von einem zum nächsten Thema. So wird durch dieses Schwerpunktthema Insekten und Spinnen auch anschaulich, wie Freilernen funktionieren kann, wie über die Beschäftigung mit einem konkreten Thema vielfältiges Wissen und auch Fertigkeiten angeeignet werden können, weiter zu anderen Themen führen und es ermöglicht wird, komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Biologie, Ökologie, Chemie und Mathematik spielen eine Rolle und wer sich mit Lichtverschmutzung beschäftigt, kommt vielleicht weiter zur Astronomie.  Das Heft regt dazu an, zu beobachten, zu forschen und neue Fragen zu stellen.

Aus der Bewegung

Bianca Geburek und Erik Vater: BVNL-Mitgliederversammlung und Rückschau | Kai Inboden: Die kreative Zerstörung des Bildungssystems | Erik Vater: Neues Beratungsangebot in Thüringen

Nachtrag: Individuum – Gemeinschaft – Gesellschaft

Anna: Grenzen wahren

Selbstbestimmtes Leben

Ralf Becker: Das Szenario »Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik«

Spinnen & Insekten

Irene H.: Unser Leben mit den Bienen | Christiane Ludwig-Wolf: Wildbienen und Wespen | Jonas Ewert: Faszination Biene – Natur erlebbar machen | Lina: Schmetterlinge | Christiane Ludwig-Wolf: Der Schwarzfleckige Ameisenbläuling | Christoph Schulz und Renate Maile-Moskowitz: Maulbeeren, seidene Straßen und Spinnereien | Immanuel Zirkler: Ameisen | Thomas Klingseis: Heuschrecken und Grillen | Kathinka Marcks: Das Netz des Lebens – Spinnend verbinden | Leonardo: Spinnen werden von den Insekten ausgeschlossen | Richard Aspenleiter:  Meine Spinne | Roland Barowka: Pflanzenschutz mit den Methoden der Natur | Christoph Schulz: Mit Blattläusen Wissen schaffen? | Christiane Ludwig-Wolf: Von Insekten lernen | Nina Downer: Insekten und Spinnentiere in Panama | Christiane Ludwig-Wolf: Wilder Garten und Balkon | Christiane Ludwig-Wolf: Licht verdrängt Dunkelheit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 90 – Spinnen & Insekten“ Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Ähnliche Produkte

  • Heft Nr. 67 – Entschulung der Gesellschaft

    4,00 € – 5,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft 70 – Was wollen wir künftig?

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft 77 – Menstruation, Sexualität & Identität

    5,00 € – 6,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Heft Nr. 59 – Visionen – und alte Geschichten (PDF)

    4,00 €
    In den Warenkorb

Hier gibt es die Freilernerzeitschrift:

  • Abonnement
  • Einzelhefte
  • Warenkorb ansehen

Uns unterstützen:

Spenden

Werbeanzeigen

 

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Informiert bleiben:

  • Freilerner-Newsletter
  • Facebookseite
  • Facebookgruppe

Noch Fragen zum Freilernen?

Der Freilerner-Kompass bietet eine ausführliche Einführung ins Thema. www.freilerner-kompass.de

↑

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lieferung und Versandkosten
© die freilerner 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes